Vor Beginn einer Behandlung steht die Diagnose im Sinne der TTM. Diese erfolgt nach einem Gespräch hauptsächlich mittels Puls-, Zungen-, Urin- und Augendiagnose. Je nach Grad und Schwere der Erkrankung werden die geeigneten Therapiemaßnahmen ausgewählt.
Bei einer Ernährungsanpassung und Einnahme der innerlich angewendeten Medizin, wird die Wirkung der Behandlung noch einmal in einem kurzen Gespräch überprüft und wenn nötig angepasst.
Kommen äußere Therapien wie Akupunktur, Massagen und Schröpfen zum Einsatz, sind in der Regel 4 bis 6 Behandlungen notwendig. Bei länger bestehenden chronischen Erkrankungen (z. B. Allergien, chronische Darmerkrankungen) kann die Einnahme von Medizin über einen längeren Zeitraum von 6 bis 12 Monaten nötig sein. In diesem Fall werden in größeren Abständen äußerliche Anwendungen mit der Einnahme von Kräutermedizin kombiniert und an beeinflussende Faktoren wie Jahreszeit, Intensität der Erkrankung angepasst.
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker. Gesetzlich Versicherte können sich über Zusatzversicherungen Ihrer Krankenkasse informieren.
Helle und großzügige Behandlungsräume schaffen eine angenehme Atmosphäre und sorgen für Entspannung.
www.tibetanmedicine-edu.org (TME - Tibetan Medicine Education center)
https://www.sorig.net/ (Tibetische Medizin, Yuthok Nyingthig, Mantraheilen, Meditation, Online Seminare
www.buddhabedurya.org (The Buddha Bedurya Center )
www.padma.ch (Hersteller pflanzliche Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel auf der Basis Tibetischer Rezepturen)
www.padma.ch/infopoint/typentest (Typentest)
www.kamalashila.de (Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation)